Google
 
Web martinvogel.de

Splitter

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: SPD
Splitter
(2005) Wörtlich: "Aufteiler" – Der Splitter ist die Komponente einer DSL-Anlage, welche die gemischten Signale von Telefon (Sprachfrequenz) und Internetanschluss (Hochfrequenz) in diese beiden Bestandteile zerlegt und auch wieder zusammenführt.
Grob vergleichbar ist die Funktion eines Splitter mit der einer als "Lautsprecherweiche" bekannten Frequenzweiche in einer Lautsprecherbox, die das Musiksignal auf Hochtöner, Mitteltöner und Basslautsprecher aufteilt.
SplitterDas Foto zeigt das Innenleben des Splitters einer T-DSL-Installation auf ISDN-Basis. Das Signal der Telefonamtsleitung gelangt oben in den Splitter und wird in dem vierstufigen LC-Filter in das DSL-Signal (linker Anschluss) und das Sprachsignal (mittlerer Anschluss) aufgeteilt. Alternativ zur Verwendung der drei weißen Steckbuchsen können bei diesem Gerät auch alle Leitungen über Drahtklemmen (grau) angeschlossen werden.
EDV-Lexikon - nächster Artikel: SSI

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.