Google
 
Web martinvogel.de

Explorer

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: Excel
Explorer
  1. (2000) wörtl. "Forscher, Erkunder" – Programme mit ähnlichem optischen Aufbau wie der Microsoft Windows Explorer werden der Familie der Explorerprogramme zugeordnet. Sie weisen in der Regel zwei Bildschirmfenster auf. Im linken findet man eine Baumstruktur und im rechten korrespondierende Inhalte zum jeweils links aktivierten Baumelement.
  2. (2002) Ehemaliges Warenzeichen der Ratinger Firma Symicron. Während der Verkauf von Microsofts Betriebssystem Windows 95 anlief, meldete die Firma Symicron am 22. September 1995 das Warenzeichen "Explorer" für Datenverarbeitungsprogramme an (Symicron hatte da noch so ein altes DOS-Programm zur Anzeige von Grafikdateien). Im Eilverfahren wurde ihr das Warenzeichen am 17. November 1995 unter der Nummer 39538830 vom Deutschen Patent- und Markenamt zuerkannt. Die Geschäftsführer bestreiten, damit einen Hinterhalt zum Zwecke der Massenabmahnung durch den Münchener Anwalt Günter Freiherr von Gravenreuth gelegt zu haben und haben stattdessen "mit eidesstattlichen Versicherungen vom 11. und 19.06.1996 erklärt, erst aufgrund eines Zeitungsartikels vom 15.05.1996 Kenntnis davon erlangt zu haben, daß Windows 95 ein wesentliches Programmpaket mit Explorer kennzeichne" (Zitat aus "Landgericht München I – Urteil vom 19. Juni 1996 – 7 HKO 11205/96").
    Nach einem langen Rechtsstreit wurde die Marke am 30. Juli 2002 vom Deutschen Patent- und Markenamt per Beschluss gelöscht. Am 10. Juni 2005 wurde am Amtsgericht Düsseldorf unter dem Aktenzeichen 501 IN 71/05 die Insolvenz der Firma Symicron bekanntgegeben.
    Siehe dazu auch die Lexikoneinträge zu Frame und ZIP.
    Anwaltskanzlei Gravenreuth
    Firma Symicron
    Firma Microsoft
    Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA)
    Telepolis-Artikel Symicron: Konkurs eines Abmahners

EDV-Lexikon - nächster Artikel: falsch

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.