Google
 
Web martinvogel.de

Parity

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: Palette
Parity
(2000) Das "Parity-Bit" ist ein zusätzliches Bit einer Informationsgruppe, das angibt, ob die Anzahl der gesetzten übrigen Bits gerade (even) oder ungerade (odd) ist. Die RAM-Speicher der ersten PCs hatten neun Bit pro Byte: acht für die eigentliche Information und das neunte für die Parity-Kontrolle. Aus Kostengründen wird heute fast immer auf diese Kontrolle verzichtet.
Bei einer Datenübertragung kann durch die Stimmigkeit der Parity-Bits auf eine gewisse Wahrscheinlichkeit der Fehlerfreiheit geschlossen werden. Da es jedoch weit zuverlässigere Verfahren der Fehlererkennung gibt, verzichtet man bei Datenübertragungen heute ebenfalls sehr oft auf das Parity-Bit.
EDV-Lexikon - nächster Artikel: Parser

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.