Google
 
Web martinvogel.de

PDF

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: PCMCIA
PDF
(2005) Das von Adobe entwickelte portable document format ist ein plattformübergreifendes Dateiformat für layoutete Dokumente, die nicht mehr weiterbearbeitet werden sollen. Mit dem kostenlosen Programm Adobe Reader können PDF-Dateien sowohl auf Mac- als auch auf Windows-Rechnern betrachtet und gedruckt werden. Für Linux gibt es ebenfalls Lösungen. Zum Erzeugen von PDF-Dateien ist der Adobe PDF Writer vorgesehen, der wie ein Systemdrucker von jedem Anwendungsprogramm aus angesprochen werden kann.
Leider gibt es das kleine Progrämmchen nur als Bestandteil des ziemlich teuren Softwarepaketes Adobe Acrobat. Alternativ kann das kostenlose Programm Ghostscript zur Konvertierung von Postscriptdateien ins PDF-Format verwendet werden. (Postscriptdateien erzeugen Sie unter Windows, indem Sie irgendeinen Postscriptdruckertreiber, zum Beispiel "HP Color LaserJet PS", installieren und ihn mit dem Anschluss FILE: verbinden).
Das kostenlose Programm PDF Creator vereinfacht dies, indem es Druckertreiber und Ghostscript-Konvertierung für den Benutzer unsichtbar verbindet, so dass (wie mit dem Adobe Writer) PDF-Dateien durch Simulation eines Druckers erzeugt werden können. PDF-Export mit StarOffice 8Noch einfacher und ebenfalls kostenlos kommen Sie zu Ihren PDF-Dateien, wenn die verwendete Anwendungssoftware bereits einen direkten PDF-Export unterstützt, wie beispielsweise die Büropakete OpenOffice.org und StarOffice (siehe Abbildung). Dann ist die Erzeugung einer PDF-Datei buchstäblich eine Sache von einem einzigen Knopdruck. Die damit erzeugten PDF-Dateien sind auch von höherem Nutzwert, da beispielsweise Hyperlinks beim Export erhalten bleiben, so dass sowohl eine schnelle Navigation innerhalb der PDF-Datei als auch das Aufrufen externer Webseiten möglich ist.

EDV-Lexikon - nächster Artikel: PDS

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.