Google
 
Web martinvogel.de

Zoom

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: ZIP
Zoom
(1993) Eine Zoom-Funktion ist (meist) eine Vergrößerungsfunktion. In ZEIGWPG können Sie mit [Alt-Z] einen Zoom-Modus aktivieren, in dem WP-Rastergrafiken bildfüllend dargestellt werden, und mit [Strg-Z] können Sie einen beliebigen Bildausschnitt formatfüllend vergrößern oder in der Ausschnittfunktion einen Bildausschnitt exportieren, der die doppelte Höhe und Breite des Originals hat.
Etymologische Randbemerkung: das Wort "Zoom" entstand wahrscheinlich in den großen amerikanischen Filmstudios. Während in Deutschland Objektive stufenlos veränderbarer Brennweite noch "Gummilinse" hießen und von Hand nachgeführt wurden, waren sie an den großen Kameras, die für die amerikanischen Filme verwendet wurden, motorgetrieben. Das summende Geräusch, das sie beim Verändern der Brennweite machten, führte zu der Bezeichnung "Zoom".

EDV-Lexikon - nächster Artikel: Zufallszahlengenerator

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.