Google
 
Web martinvogel.de

Dualzahl

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: Dualsystem
Dualzahl
(1993) Digitalcomputer behandeln die Daten, die sie verarbeiten, als elektrische Spannungswerte. Da hierbei nur zwei sinnvolle Möglichkeiten zur Speicherung einer Informationseinheit bestehen (Spannung oder keine Spannung), muß jede eingegebene Zahl ins Dualsystem umgewandelt werden, um von einem Computer verarbeitet zu werden. Eine gültige Dualzahl ist beispielsweise 00101010; die ganz rechte Stelle hat den Wert eins, nach links verdoppelt sich jeweils der Stellenwert. Stellen wir uns nun die Frage, wie diese Dualzahl im Dezimalsystem dargestellt wird, wo sich der Stellenwert nach links jeweils verzehnfacht, so lautet die Antwort 42 (0×1 + 1×2 + 0×4 + 1×8 + 0×16 + 1×32).
EDV-Lexikon - nächster Artikel: DVD

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.