Google
 
Web martinvogel.de

Long Integer

A|B|C|D|E|F|G|H| I|J|K|L|M|N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

EDV-Lexikon - voriger Artikel: Lizenzieren
Long Integer
(1992) 32-stellige Dualzahl, die aus 4 Bytes beziehungsweise 2 Word-Werten zusammengesetzt ist und ganze Zahlen von -231 bis +231-1 speichern kann (etwa ±2 Milliarden). Die Art und Weise, wie ein Long- Integer-Wert im Speicher eines IBM-Personalcomputers oder in einer Datei abgelegt ist, wirkt zunächst recht willkürlich, läßt sich aber programmtechnisch sehr komfortabel handhaben. Wenn wir die 32 Bit einer Long-Integer-Zahl in vier Bytes aufteilen, die wir 4-3-2-1 nennen, so erfolgt die Speicherung in der Reihenfolge 1-2-3-4. Das ist für Programmierer sehr praktisch, da sie nun sowohl Byte-, Word- als auch Long-Integer-Werte unter derselben Adresse ansprechen können.
EDV-Lexikon - nächster Artikel: Lotus Notes

Senden Sie Ergänzungswünsche und Änderungsvorschläge per E-Mail an Martin Vogel oder diskutieren Sie darüber im Forum!

Schon da gewesen?
Homepage | Forum und Gästebuch | Downloads | Wirkliche Welt | Theaterforum

Dies ist die Offline-Version des kleinen EDV-Lexikons von Martin Vogel. Auf der Website lexikon.martinvogel.de erhalten Sie die jeweils aktuellste Version des Lexikons.

Die Google-Suche greift immer auf die aktuelle Online-Ausgabe zu, um größtmögliche Aktualität zu gewährleisten.