MARVOLISP
Eine Handvoll LISPeleien für AutoCAD von Version 2.5 bis 2002 (mindestens!)
Download: MARVOLISP.ZIP herunterladen (5 KByte)

Diese Lisp-Programme für AutoCAD entstanden 1988 während
meines Studiums an der FH Hagen. Sie sind zwar für AutoCAD 2.5
oder 2.6 geschrieben, arbeiten aber unter AutoCAD 2002 immer noch tadellos.
Sie dürfen beliebig kopiert und modifiziert werden.
- PROFIL.LSP
- Mein allererstes LISP-Programm. Zeichnet nach Angabe von Höhe, Breite, Flansch- und Stegdicke ein Stahlprofil.
- PFEIL.LSP
- Zeichnet einen Pfeil. Die Größe der Pfeilspitze orientiert sich an der aktuell eingestellten Textgröße und sieht daher eigentlich immer gut aus...
- SKPFEIL.LSP
- Zeichnet einen beschrifteten Skalenpfeil. Die Beschriftung beginnt bei einem Anfangswert (z.B. 100), der so lange um ein Inkrement (z.B. 50) erhöht wird, bis ein Endwert (z.B. 250) erreicht oder überschritten ist. Die geometrische Länge der beschrifteten Intervalle und die Anzahl der Unterteilungen jedes Intervalls kann frei gewählt werden. Der Text kann in Pfeilrichtung links oder rechts angeordnet werden und lässt sich linksbündig, zentriert oder rechtsbündig ausrichten.
Der Objektfang sollte vorher ausgeschaltet werden, damit die Konstruktion exakt wird. Wenn sich ein paar Anwender finden, die das stört, baue ich das noch in die Funktion ein.
- RUND.LSP
- Jahre bevor man das Wort "CD-Aufkleber" irgendeinem Begriff zuordnen konnte, enstand dieses Programm. Eine Textzeile wird entlang eines Kreisbogens dargestellt.
- PARABEL.LSP
- Zeichnet eine quadratische Parabel. Wahlweise kann die Parabel durch drei Punkte bestimmt werden oder durch die Angabe von zwei Punkten und der Tangente im Startpunkt. Die Parabelgleichung wird im Textfenster von AutoCAD ausgegeben.
Anleitung:
- Kopieren Sie die Lisp-Dateien ins Support-Verzeichnis Ihrer AutoCAD-Installation. Das finden Sie, je nach Installation, beispielsweise unter "C:\Programme\AutoCAD 2002 Deu\Support"
- Mit der Eingabe von !(load "parabel.lsp") innerhalb von AutoCAD laden Sie beispielsweise den Parabel-Befehl, den Sie anschließend mit der Eingabe parabel aufrufen können.
Tipp:
- Wenn Sie einen Befehl immer wieder benötigen, können Sie die entsprechenden Zeilen der jeweiligen LISP-Datei auch der Datei ACAD.LSP hinzufügen, die sich im selben Verzeichnis wie ACAD.EXE befinden muss.
Für Feedback und Fragen zum Programm sind Sie im
Blog herzlich willkommen.
Schon da gewesen?
Homepage |
Lexikon | Downloads |
Wirkliche Welt
E-Mail
2005-12-28