Skip to content

Peter Pan - Fliege Deinen Traum - Musical im Dortmunder Opernhaus

Gestern war die Abschiedsvorstellung des Musicals Peter Pan von Christian Berg und Melanie Herzig mit Musik von Konstantin Wecker im Theater Dortmund. Bei Youtube gibt es im Kanal TheaterDortmund einen kurzen Film mit Eindrücken daraus:



Eine sehr ausführliche und punktgenau treffende Rezension der wundervollen Veranstaltung hat Thomas Molke für das Online Musik Magazin geschrieben: Denn am Ende kriegt der Hook dich!

Musikalische Leitung: Libia Hernandez
Inszenierung: Christian Berg
Bühnenbild: Dorothee Schumacher
Kostüme: Ute Werner
Choreographie: Martin Schurr
Dance Captain: Adriana Naldoni
Fechtmeister: Rainer Wolke
Dramaturgie: Daniel Schindler

Erzähler / Captain Hook: Hannes Brock
Peter Pan: Stephan Boving
Wendy: Maria Hilmes
Tinkerbell: Vera Semieniuk
Smee / Indianerhäuptling: Edward Steele
Tigerlilly / 1. Pirat / 2. Junge: Martina Vorsthove
Indianer / 2. Pirat / 1. Junge: Georg Kirketerp
John / 3. Pirat: Min Lee
Michael / Jane: Barbara Vorbeck

Ubuntu 11.04: Notebook-Auflösung nur noch 640x480 Pixel

Auf einem etwas älteren Notebook mit Intel-Grafik (82852/855GM) schaltete Ubuntu 11.04 mit Erscheinen des Anmeldebildschirms auf eine Auflösung von 640x480 Pixeln. Diese Auflösung ließ sich über das Menü „System – Einstellungen – Bildschirme“ (gnome-display-properties) nicht ändern. Dort existierte kein anderer Eintrag als „640x480“ in der Liste der verfügbaren Auflösungen.

Die Lösung für das Problem ist ein bisschen kryptisch, aber schnell erledigt. Benötigt werden die beiden Programme xrandr und cvt.

Zuerst einmal müssen wir die interne Bezeichnung der Grafikausgabe herausfinden. Wir starten ein Terminalfenster (Strg-Alt-T) und geben dort ein:

xrandr

Normalerweise erscheint nun eine ziemlich lange Liste mit zahlreichen Auflösungsparametern. Im Falle des alten Notebooks waren es gerade einmal drei Zeilen. Im Moment interessiert uns nur das erste Wort der zweiten Zeile. Dort steht so etwas wie „VGA1 connected“, „LVDS1 connected“ oder „default connected“. Hier war es „LVDS1“ – diese Bezeichnung merken wir uns für später.

Nun müssen die geeigneten Bildschirmparameter für die gewünschte Auflösung (diese ergeben die sogenannte „Modeline“) ausgerechnet werden. Das geschieht mit dem Programm cvt oder gtf. Diesem wird die vorhandene Breite und Höhe des Bildschirms mitgeteilt und es gibt die dazugehörige Modeline zurück. Wer möchte, kann als dritten Parameter auch die Bildwiederholfrequenz angeben. Der Standardwert ist 60 und für alle LCD-Bildschirme gut geeignet.

Das betreffende Notebook hat noch die klassische XGA-Auflösung mit 1024×768 Bildpunkten:

cvt 1024 768

Heraus kommt dann vielleicht so etwas wie „Modeline "1024x768_60.00“ 63.50 1024 1072 1176 1328 768 771 775 798 -hsync +vsync“ oder ähnlich. Nimmt man gtf anstelle von cvt, können die errechneten Werte unwesentlich abweichen. Diese Modeline teilen wir xrandr als neu hinzuzufügende Auflösung mit, indem wir alles hinter dem Wort „Modeline“ kopieren:

xrandr --newmode "1024x768_60.00“ 63.50 1024 1072 1176 1328 768 771 775 798 -hsync +vsync

Das Kopieren geht übrigens auch im Terminalfenster ganz einfach mit der Maus: Markieren mit Überstreichen des Textes mit gedrückter linker Maustaste, Einfügen mit der mittleren Maustaste.

Nachdem die neue Auflösung eingerichtet wurde, können wir sie aktivieren. Hier kommt die oben gemerkte Bezeichnung (LVDS1 oder was auch immer) ins Spiel:

xrandr --addmode LVDS1 1024x768_60.00

Unmittelbar nach Drücken der Enter-Taste sollte sich die Auflösung umstellen. Wer möchte, kann noch beliebig viele weitere Auflösungen nach diesem Schema hinzufügen, zum Beispiel für externe Monitore oder Datenprojektoren („Beamer“).

Damit die Einstellungen dauerhaft beibehalten werden, lassen sie sich in die Datei /etc/X11/xorg.conf eintragen. Hierzu gibt es aber bereits so viele Anleitungen, dass ich mir diesen Teil nun spare.

Webcam Eyjafjallajökull: Archiv der Livebilder bei Picasa

Screenshot Picasa
Jeder Tag des Ausbruchs hat im Vulkan-Livecam-Archiv bei Picasa eine eigene Seite.
Die Webcams rund um den Eyfjallajökull sind gelegentlich schlecht zu erreichen. Im Island-Blog entdeckte ich den Hinweis, dass alle 10 Minuten Standbilder der beiden Vodafone-Kameras, die auf den Vulkan am Eyjafjallajökull gerichtet sind, zum Bilderdienst Picasa hochgeladen werden.

Hm, aus den gesammelten Aufnahmen der letzten Tage könnte man eigentlich wieder einen Zeitrafferfilm basteln …

A45: Sattelschlepper schiebt PKW quer vor sich her

Heute morgen schleifte laut Polizeibericht am Westhofener Kreuz ein niederländischer Sattelschlepper einen PKW rund 250 Meter weit quer vor sich her, bis die 41-jährige LKW-Fahrerin, die sich über das laute Hupen vor ihr wunderte, schließlich den Scirocco eines 27-jährigen Witteners an ihrer Stoßstange entdeckte. Sie hatte das Fahrzeug beim Spurwechsel übersehen. Der PKW-Fahrer, der sich auf den Beifahrersitz gerettet hatte, blieb unverletzt, wurde aber mit einem Schock ins Krankenhaus eingeliefert.

Sowas kommt öfter vor, als man denkt:

Das digitale Dortmund-Modell in Google Earth

Eine unbekannte Zahl von Freiwilligen hat sich in der letzten Zeit damit befasst, Luftbilder und Fotos Dortmunder Bauwerke zu 3D-Modellen zu verarbeiten. Die Früchte dieser Arbeit können nun in Google Earth bestaunt werden. Durch die Verwendung der echten Gebäudefotos entsteht ein beeindruckend realistischer Eindruck von der Hauptstadt Westfalens.


Eine Reise zur Grenze des bekannten Universums

Das Amerikanische Museum für Naturgeschichte (AMNH) hat eine wundervolle Animation produziert, die mal eben von der Erde über unser Sonnensystem, unsere Galaxis und die ältesten Quasare zur Grenze von Raum und Zeit führt. Die Größenverhältnisse treiben einem denkenden Menschen die Tränen in die Augen.

Der Film ist Teil der neuen Ausstellung "Visions of the Cosmos: From the Milky Ocean to an Evolving Universe" im Rubin Museum of Art in Manhattan (noch bis Mai 2010).


Gefunden auf http://www.starobserver.org/ bzw. http://apod.nasa.gov/

Bei dieser Gelegenheit begrüße ich meinen neuen Blogleser Erich von Däniken. Danke für den Link.

Optische Täuschung: Die Rautenillusion (mit Youtube-Video)

Dieses Video ist nicht manipuliert. Es zeigt, wie leicht sich das menschliche Gehirn täuschen lässt. Scheinbar ist dort eine geometrische Anordnung aus mehreren Rautenzeilen unterschiedlicher Helligkeit zu sehen. Eine einzelne Raute kann auf der Grafik umhergeschoben werden und nimmt scheinbar immer die Helligkeit der Rautenzeile an, in der sie sich gerade befindet.


Youtube: Shady Optical Illusion 2: Crazy Diamonds

Wer das selber einmal ausprobieren möchte, kann sich diese OpenOffice-Draw-Datei ausdrucken: es funktioniert wirklich! Rauten-Illusion.odg

Wer OpenOffice.org noch nicht verwendet, darf sich stattdessen auch die PDF-Datei herunterladen: Rauten-Illusion.pdf

Getanzte Toccata und Fuge in D-Moll für Riesenkeyboard

Auf Boing Boing entdeckt:

Zwei Tänzerinnen spielen auf einem begehbaren Keyboard vor dem Spielzeuggeschäft FAO Schwarz in New York City eine verkürzte Abwandlung der Toccata und Fuge in D-Moll von Johann Sebastian Bach (BWV 565).



Falls jemand die Schrittfolge nachmachen will, hier eine graphische Tanzhilfe:

Wie man ein Video dreht (im Uhrzeigersinn oder um 90° nach links)

Das schöne an den ganzen digitalen Kompaktknipsen ist ja, dass man damit auch kleine Videos mit herrlichem Super-8-Charme drehen kann. Das dumme dabei ist, dass ich regelmäßig vergesse, dass im Querformat wiedergegebene Hochformatvideos beim Betrachten zu Nackenschmerzen führen :-)

Um ein im Hochformat aufgenommenes Video um 90 Grad nach links oder rechts zu drehen, gibt es mit dem kostenlosen Programm "Mencoder" zum Glück ein Werkzeug, welches die Halsmuskulatur der Zuschauer entlastet. Das Video kann dabei nicht nur im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn rotiert, sondern gleichzeitig auch noch in ein anderes Format umcodiert werden. Beides benötige ich, denn meine kleine Nikon L4 zeichnet leider alle Filmchen als Quicktime-Video auf, obwohl ich aus verschiedenen Gründen Mpeg-4-Videos im AVI-Container bevorzuge.

Beides geschieht in einem Rutsch mittels des folgenden Befehls:

mencoder -vf rotate=1 EINGANGSDATEI.MOV -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:mbd=2:trell -o AUSGANGSDATEI.AVI


Der Parameter "rotate=1" dreht das Video dabei rechtsherum und "rotate=2" dreht es linksherum.

Mencoder ist Bestandteil des freien Mplayer-Projekts.